Spendenübergabe der Königshäuser 2017
Im Vorster Schützenfestzelt fand am Montag zum Frühschoppen die traditionelle Hutsammlung des Schützenkönigs und seinen Ministern statt.
Auch in diesem Jahr wurde auf Geschenke für das Königshaus verzichtet, so das der Spendenbereitschaft nichts im Wege stand. Ex-Majestät Hans-Peter II. Schmitz mit seiner Königin Rita und mit den Ministern Hans-Peter Weger mit Irmgard und Hans-Peter Berrisch mit Petra gingen mit ihren Hüten durchs Festzelt und sammelten auf charmante Weise die stolze Summe von 2464,20 €.
Dies wurde von dem Königshaus auf 2600,00€ aufgestockt.
Hiervon gehen je 1300,00 € an den Katholischen Kindergarten St. Antonius in Vorst für Spielgeräte im Bewegungsbereich. Die Betreuer und Kinder freuen sich riesig über die großzügige Spende. Die andere Hälfte geht an die Jungschützenabteilung der St. Eustachius Schützenbruderschaft für die Ausrüstung der Schülerschützen.
Das Königshaus bedankt sich recht herzlich bei allen Spendern für die tolle Unterstützung.
Ein neuer König in Vorst!
Nach S.M Hans-Peter (Schmitz) ist gestern Michael Dohren zu S.M. Michael II. gekrönt worden. Genau wie sein Vorgänger konnte er bereits als Jungschützenkönig "Regierungserfahrung" sammeln. Als Königin steht im Ulrica und als Ministerpaare Dietmar Beckhoff mit Nicole und Frank Schnitzler mit Claudia zu Seite. Die Krönung wurde von Brudermeister Thomas Schröder durchgeführt, die Übergabe der Insignien erfolgte durch Jungschützenpräses und Pfarrer Gregor Ottersbach.
Aber auch die scheidende Majestät hatte noch einen Auftritt und durfte sich in seiner Abschlussrede für die vielen Helfer und bei seinen Ministerpaaren, besonders natürlich bei seiner Königin Rita, bedanken. Zum Auszug hatten seine Ehrenzüge, die Hubertusschützen und der Jgz. Stramme Boschte dann ein besonderes letztes Highlight vorbereitet. In indiviudell gestalteten Wagen wurden König und Ministerpaare aus dem Festzelt geileitet.
Damit endete ein harmonisches Schützenfest 2017.
Vorst hat einen neuen Schützenkönig
Michael II. Dohren neuer König von Vorst
Michael II. Dohren von den Jung-Hubertusschützen
ist der neue Schützenkönig der St. Eustachius Schützenbruderschaft Büttgen-Vorst.
Mit dem 86. Schuss setzte er sich am heutigen Montag gegen Gerd Schiefer vom Hubertuszug "Alde Heeder" durch.
Nach einem spannenden Wettbewerb war Dohren am Ende der Glücklichere.
An seiner Seite wird seine Königin Ulrica mit ihm die Vorster Bruderschaft im Schützenjahr 2017/18 repräsentieren.
Seine Minister sind Dietmar Beckhoff mit Nicole und Frank Schnitzler mit Claudia.
Jung-Schützenkönig Pascal Andree
Pascal Andree vom Hubertuszug Freiwild ist der neue Jungschützenkönig von Vorst.
An seiner Seite steht Jung-Schützenkönigin Justine-Michaela Starre.
Seine Minister sind Philipp Wessels mit Vanessa Eckrodt und Fabian Brockmann-Lange mit Julia Wessels.
Julia Wessels weilt bis Ende des Jahres in Australien und wird bis dahin von Lena Lauer vertreten.
Robert Winter - König der Edelknaben
Auch die Jüngsten des Vorster Regimentes haben einen neuen König. Robert Winter hat sich gegen große Konkurrenz in einem spannenden Wettbewerb durchgesetzt und wird das Edelknaben-Korps im Schützenjahr 2017/18 repräsentieren.
Zu seinen Ministern ernannte er Jan Taboada-Röder und Elias Frimmersdorf.
Holger Jerzy - Sieger beim Schießen um den Julius-Holzapfel-Pokal
28 Zugkönige bewarben sich um den Julius-Holzapfel-Pokal. Mit dem 76. Schuss setzte sich Holger Jerzy von den Jung-Hubertusschützen durch und ist damit Nachfolger von Hans-Werner Schröder.
Chargiertenversammlung 2017
Brudermeister Thomas Schröder eröffnet um 20:11 Uhr die diesjährige Chargiertenversammlung. Als erstes werden die Repräsentanten unserer Bruderschaft, allen voran unser Schützenkönig Hans-Peter II. Schmitz und Jungschützenkönig Fabian II. Kirsten, begrüßt.
Im besonderen dankt Thomas Schröder allen Helfern am heutigen Abend und ebenso den Maienschlägern die am heutigen Tag unterwegs waren um uns allen mit dem heiß erwarteten Baumschmuck auszustatten.
Thomas Schröder weist im Hinblick auf Schützenfest noch mal alle Schützen auf die Ernsthaftigkeit des Zapfenstreiches hin und bittet diesen nicht zu stören. An den Zugwegen bittet er alle Schützen nicht nur für die Besorgung von Getränken zu sorgen, sondern auch für die Entsorgung des Leerguts und die Nutzung der bereitgestellten Toilettenwagen.
Von der freiwilligen Feuerwehr vertritt Frank Matheisen heute die Anliegen der Sicherheitskräfte in diesem Jahr.
Thomas Schröder freut sich insbesondere schon auf den kommenden Sonntag, wo über 1000 aktive Schützen und Musikeinheiten über Vorster Straßen ziehen werden.
Im Anschluss beginnt die Ausgabe der Festkarten und Ziehung der Lose für die Zeltplätze, erstmals unter der Leitung von Geschäftsführer Thorsten Seidel.
Nach einer spannenden Auslosung beendet Thomas Schröder die Versammlung um 22:15 Uhr.
Sitzplan Festzelt 2017
Liebe Schützen,
wir bedanken uns noch mal recht herzlich für die Beteiligung bei der Auslosung der Sitzplätze im Zelt vorhin und haben im Download Bereich (Bruderschaft) den aktuellen Sitzplan für das Festzelt 2017 hinterlegt.
Zeltplan 2017
Neuer Edelknabenkönig 2017/2018
in aller Ruhe den König der Edelknaben mit einer Kinderarmbrust aus.
Wie auch bei den ausgewachsenen Schützen wurde es ein spannendes Schießen
an dessen Ende XXX als König der Edelknaben feststand.
XXX wurde anschließend durch den Edelknabenführer Thomas Ewert proklamiert.
Zu seinen Ministern ernannte er
YYY
und
ZZZ